Böser Wolf steht auf Schneewittchen

Beim märchenhaften TuRa-Frauenkarnevalprinz bleibt bei den rund 450 Gästen kein Auge lange trocken

Paderborn-Elsen. Fest in Frauenhand war am Freitagabend das Elsener Bürgerhaus. Vier Stunden unterhielten 150 Aktive – darunter auch ein paar Männer – beim TuRa-FrauenKarneval die bunt kostümierten ausschließlich weiblichen Gäste an den Tischen nach dem Motto „Karneval in Elsen4-fach märchenhaft.“

Und das war es über weite Strecken dann auch. Die TuRa-Kindergruppe wirbelte ganz niedlich als Heidi und Peter über die Bühne und zu einem flotten Hit–Medley hatte sich der böse Wolf kurz vor dem Valentinstag ins Rotkäppchen verknallt.

Ein Augenschmaus bot die Gruppe „Selfmade“. Zum 25-jährigen Jubiläum schlüpften die Akteure in ihren handgemachten Kostümen in die Rolle berühmter Pärchen. Da tummelten sich Baccara, Kaiserin Sissi mit ihrem Franz Josef oder sang Thomas Anders von Modern Talking mit übergroßer Nora-Kette um den Hals.

Auch Schneewittchen fehlte nicht. Es hatte sich kurzerhand sieben tanzende Hip-Hop-Zwerge um sich gescharrt. Ärger mit dem Sohnemann Karlchen hatte die älteren Damen der Montagsgruppe bei einem Sketch. Beim Gespräch zwischen Frau zu Frau kam so manches Zipperlein ans Tageslicht – nur der Doktor dazu schien irgendwie nicht zu passen. Und natürlich suchte auch in Elsen der Bauer eine Frau – und fand sie schließlich auch. Trude und Treschen bereiteten sich akribisch für das Casting bei den Hubertus-Jägern im Römerhof vor und nahmen dabei so manchen Elsener Herrn aufs Korn. Das starke Geschlecht gab die Antwort mit dem Männerballett Elsen und dem Männerballett light und unterhielt die weibliche Narrenschar auf tierische Weise mit „Shawn, dem Schaf“ und dem Eisbären Knut. Da stieg manche akustische Rakete zur Decke des bunt geschmückten Bürgerhauses.

Unter den 450 Frauen wurde eine besonders überrascht. Die Elsenerin Maria Dirksmeier besucht den FrauenKarneval seit über 40 Jahren. Für die über 90-Jährige gab es von den als Hexen verkleideten charmanten Moderatorinnen Duo Cornelia Fischer und Birgit Mersch einen Blumengruß.

Als Märchenprinz grüßte Karnevalsprinz Uli II. Jansen. Er verdient als Licht- und Showtechniker seine Brötchen und gab zwischendurch den Zuschauerinnen ein paar nicht ganz ernst gemeinte Anweisungen – als Lohn gab es für den Regenten über die Narrenschar viel Applaus.

© 2009 Neue Westfälische

Paderborner Kreiszeitung, Montag 16. Februar 2009

Veranstaltungen

Prinzenproklamation zur Session 2026

Samstag, 15. November 2025
Beginn 17:21 Uhr | 19:31 Uhr | 22:11 Uhr


JeckenAbend 2026

Samstag, 7. Februar 2026
Beginn 19:11 Uhr 


Kinderkarneval 2026

Sonntag, 8. Februar 2026
Beginn 15:11 Uhr


Weiberfastnacht 2026

Donnerstag, 12. Februar 2026
Beginn 19:31 Uhr


Party-Gala 2026

Samstag, 14. Februar 2026
Beginn 20:11 Uhr